Wahnsinn: Meeresschildkröten sind die ältesten noch lebenden Reptilien. Sie bewohnen seit 225 Millionen Jahren die Weltmeere und haben sich seitdem physisch kaum verändert. Sie sind in allen tropischen und subtropischen Meeresgebieten zu Hause und verbringen bis auf die Eiablage ihr gesamtes Leben im Wasser.
Selbst wenn sie von mehreren Leuten unter Wasser umringt werden, weil die sie beim Schnorcheln beobachten, sind Schildkröten einfach nicht aus der Ruhe zu bringen. Sie knabbern an Steinen oder schweben durchs Wasser, und das in einer Langsamkeit, dass man sie glatt für Therapiezwecke nutzen könnte.
Meine erste Meeresschildkröte, die ich in freier Natur gesehen habe, tauchte inmitten einer Graslandschaft auf, die ich schon verlassen wollte, weil es dort gar keine bunten Fische zu sehen gab. Es war wie ein Wunder, so ein großes Tier zu sehen. Dieses Bild hat sich fest in meine Seele eingebrannt und diente mir lange Zeit abends als Einschlafhilfe.
Die Aufzucht von Schildkröten ist wichtig
Auf Gili Meno haben wir dann später eine Aufzuchtstation besucht mit vielen kleinen Turtles. Das war eine riesen Freude. Man kann gar nicht genug für diese Meeresbewohner tun, denn wir Menschen sind eben auch ihr größter Feind. Immer häufiger werden den Meeresschildkröten im Meer treibende Plastiktüten zum Verhängnis. Sie können Plastikfetzen nicht von Quallen unterscheiden, die zu ihren Beutetieren gehören. Der unverdaubare Kunststoff sammelt sich im Magen und Darm an und kann für die Meeresschildkröten tödlich sein.
Ein Logo für unseren Blog einfach weltoffen
Als wir mit A’an unseren Urlaub gemeinsam auf Gili Air verbracht haben, sind wir auch mit dem Boot rausgefahren und haben die Schildkröten im glasklaren Wasser beobachtet. Und jedes Mal packt einen Erstaunen und Bewunderung. A’an hat später auch eine Schildkröte aus Sand modelliert. So wurde die Schildkröte ein positives Glücks-Symbol für uns vier. Kein Wunder also, dass wir auch eine Grußkarte mit Schildkröte gestaltet und ein Steinbild gebastelt haben.
Doch das war nur der Anfang, jetzt hat unser Blog nach zwei Jahren ein Logo bekommen, das wir zu viert gestaltet haben, passt doch oder?! Und wann immer ihr unser Logo seht, wisst ihr, dort gibt es gute Gefühle aus Indonesien, get the Indo vibes!
Diese Berichte könnten dich auch interessieren:
Comments