top of page

Dem Winterblues einfach einen Streich spielen

Aktualisiert: 21. Jan. 2020



Was tun wir nicht alles, um im Herbst und Winter gesund und glücklich zu bleiben! Wir richten uns unsere Wohnung noch gemütlicher ein, heizen alle Räume kräftig und setzen uns vielleicht mit einer Tasse Tee und einem guten Buch auf unser Sofa. Zur gleichen Zeit ist in Indonesien Regenzeit. Ständig stellt man sich unter, um nicht allzu nass zu werden, und man richtet seine Einkäufe so aus, dass man sie zwischen zwei Regenschauern erledigt. Etwas kühler ist es auch, weil oft ein starker Wind vom Meer weht. Für uns wäre es wahrscheinlich immer noch warm, während Indonesier sich dann schon eine lange Hose und einen Pullover anziehen. Das Empfinden für Wärme oder Kälte ist eben ganz individuell.


Sommerparty im Winter


Anna hat ihren Geburtstag dieses Mal zu Hause gefeiert und sich als Motto „Sommerparty“ ausgedacht. Wir haben einen Sonnenschirm ins Wohnzimmer integriert, die Kinder haben sich einen sommerlichen Film angeschaut und hinterher mit einem Wasserball gespielt. Natürlich gab es auch alkoholfreie Cocktails, tropische Früchte und Eiscreme. Flamingos sind total angesagt, davon gab es bei uns zu Hause ganze Schwärme. Die Mädchen hatten außerdem Cappy und Sonnenbrille mitgebracht, sodass die Illusion perfekt war.


Exotisch essen gehen


Was gegen schlechte Stimmung in der kalten Jahreszeit hilft, ist der Besuch eines Restaurants mit südländischer oder exotischer Küche. Wir gehen gern ins Samui, weil wir dort das Gefühl haben, zwischenzeitlich in Südostasien zu sein. Das Thailändische Essen wird frisch zubereitet und die Bedienung ist super nett.


„Sauna-Weltreise“ in Kaltenkirchen


Wer es im Winter heiß haben möchte, geht in die Sauna oder gönnt sich sogar einen ganzen Wellness-Tag. Wir lieben das Meridian, doch uns stört gleichzeitig, dass wir unsere Tochter nicht mitnehmen können. Dafür fahren wir jetzt in die Holstentherme Kaltenkirchen. Unter Palmen planschen wir im warmen Wasser oder machen eine „Sauna-Weltreise“, denn es gibt z. B. eine afrikanisch oder japanisch gestaltete Hütte – Wärme in fremden Ländern erleben, ohne zu verreisen, hier funktioniert es.


Sommerliche Düfte


Mir ist aufgefallen, dass es bei uns viele Produkte gibt, die einen an den letzten Urlaub erinnern sollen. Anna mag die Aquarium-Handseife mit Fischen oder Schildkröte von Palmolive, ich liebe das Sunlight Parfum von Jil Sander und das Duschgel Nivea sun, und wir alle möchten den Duschschaum von Rituals nicht mehr missen.


Licht und Wärme gegen trübe Stimmung


Glücklich, wer zu Hause eine Badewanne hat und dort eine Auszeit mit einem schönen Badezusatz nehmen kann. Als Kind gab es bei uns den Badetag an jedem Freitag. Heute duschen wir fast immer. Doch ein Wannenbad ist auch nicht soviel aufwändiger und hat einen tollen Erholungseffekt. Wenn die Sonne im Winter zu oft hinter einer Wolkendecke verschwindet, setze ich mich zu Hause vor eine Tageslichtlampe, denn dadurch bessert sich meine Stimmung. Ganz selten besuche ich auch ein Solarium.


Indonesier kennen kein Solarium


A’an kennt das alles nicht. Zwar hat er schon von Sauna und Badewanne gehört. Aber in einem tropischen Land wie Indonesien ist eine erfrischende Dusche, ein Sprung ins Meer oder in einen Swimmingpool die bessere Alternative. Von einem Solarium hat er allerdings noch nie gehört. Als ich ihm erzähle, dass ich dort sogar Musik gehört habe, meint er: „Das ist eine tolle Maschine, auch zum Entspannen.“ „Wir können nächsten Winter hier zusammen ins Solarium gehen, dann leiden wir nicht unter Vitamin D-Mangel.“ „Oh ja, das ist eine super Idee. Ich glaube, ich baue mir für die Regenzeit ein Solarium in meinen Bungalow.“ Wir beide lachen herzhaft und damit ist auch der Winterblues wie verflogen.

 
 
 

Comments


Follow

  • Instagram Social Icon
  • facebook

© 2018-2025 einfach weltoffen

bottom of page